- Opferwillige
- Op·fer·wil·li·ge(r)f(m) dekl wie adj person willing to make sacrifices
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Frederick William Faber — Frederick William … Deutsch Wikipedia
Bismarcksäule (Tauberbischofsheim) — Die Bismarcksäule in Tauberbischofsheim ist eine 9 m hohe Feuersäule mit Ehrentafel. Sie geht auf eine Initiative der Akademischen Ferienverbindung Tuberania zurück. Geschichte Mit einem Aufruf in der Badischen Tauberzeitung vom 19. Oktober 1899… … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Bathildis-Medaille — Die Friedrich Bathildis Medaille wurde am 24. Dezember 1915 von Fürst Friedrich von Waldeck gestiftet und nach Ihm und seiner Frau Fürstin Bathildis benannt. Die Auszeichnung konnte an alle Personen verliehen werden, die „sich während der… … Deutsch Wikipedia
Johannes Ranke — (* 23. August 1836 in Thurnau bei Kulmbach; † 26. Juli 1916 in München) war ein deutscher Physiologe und Anthropologe und Gründer der Prähistorischen Sammlung (heute Archäologische Staatssammlung) in München. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben … Deutsch Wikipedia
Kleopatra-Rezeption — Die Gestalt der letzten altägyptischen Königin Kleopatra VII. erfuhr schon in der Antike eine breite Rezeption, vor allem aber in den verschiedenen Künsten seit dem Ende des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Rezeption in arabischen… … Deutsch Wikipedia
Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Carolus Borromaeus, S. (2) — 2S. Carolus Borromaeus, Aëp. et Card. (4. Nov.). Der hl. Karl Borxomäus, Erzbischof von Mailand und Cardinalpriester der römischen Kirche unter dem Titel der hl. Praxedis, dieses Muster der Bischöfe und der Wiederhersteller der Kirchenzucht in… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Philastrius — PhilastriusEp. (18. Juli). Das Leben dieses heil. Bischofs von Brescia (nicht Brixen in Tyrol) ist vom hl. Gaudentius10, seinem Schüler und Nachfolger, beschrieben worden. Sein Geburtsort ist unbekannt, lag aber sicherlich in Oberitalien, wo er… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Pirminius, S. — S. Pirminius (Pyrminius) Abb. Ep. (3. al. 5. Nov.). Obwohl das Leben des heil. Abtes und Chor (Missionär ) Bischofes Pirminius, öfter auch Apostel des Westrich genannt, viele Bearbeiter63 gefunden hat, so ist doch Vieles von seinen Thaten und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Thecla, S. (14) — 14S. Thecla, V. M. (23. al. 24. Sept.). Ueber das Leben und Leiden dieser heil. Jungfrau und Martyrin haben wir keine gleichzeitigen historischen Nachrichten. Die bei Tertulian und dem heil. Hieronymus erwähnten »Acten« sind durch die Autorität… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Religion im Kontakt: Christliche Begegnung mit anderen Religionen und Lebenswelten — Die durch die Mission erfolgte Ausbreitung des Christentums brachte für das Selbstverständnis der Kirche und ihr Christusbild Probleme mit sich. Alle Kirchen in der Dritten Welt gründen in der biblischen Botschaft, finden Anhalt in der… … Universal-Lexikon